Ohrenweide
A podcast by Helge Heynold, Claudius Grigat, Frank Muchlinsky
1851 Episodes
-
Lukas 14, 16-24
Published: 5/27/2020 -
Des Dichters Abendgang von Ludwig Uhland
Published: 5/26/2020 -
Der Mönch von Rudolf Geck
Published: 5/25/2020 -
Psalm 22
Published: 5/24/2020 -
An Georg Fontane von Theodor Fontane
Published: 5/23/2020 -
Du bist ein Schatten am Tage von Friedrich Rückert
Published: 5/22/2020 -
Geh aus, mein Herz (EG 503) von Paul Gerhardt
Published: 5/21/2020 -
Matthäus 14, 22-33
Published: 5/20/2020 -
Die Frau, die salbt von Susanne Niemeyer
Published: 5/19/2020 -
Was ist die Welt von Hugo von Hoffmannsthal
Published: 5/18/2020 -
Psalm 121
Published: 5/17/2020 -
Neudeutsch von Peter Panter
Published: 5/16/2020 -
Weißt du, wieviel Sternlein stehen (EG 511) von Wilhelm Hey
Published: 5/15/2020 -
Die fremde Stadt von Joseph Roth
Published: 5/14/2020 -
Römer 12, 9-21
Published: 5/13/2020 -
Regenbogen von Siegfried Eckert
Published: 5/12/2020 -
Der Engel, der eine Lilie bringt von Susanne Niemeyer
Published: 5/11/2020 -
Psalm 31
Published: 5/10/2020 -
Erlebnis auf dem Felde von Victor Auburtin
Published: 5/9/2020 -
Bist du schon auf der Sonne gewesen? von Joachim Ringelnatz
Published: 5/8/2020
Texte zum Mutmachen und Nachdenken - vorgelesen von Helge Heynold Es begann mit der Corona-Krise. Große Verunsicherung machte sich breit. Der Alltag änderte sich für alle, für viele war die Existenzgrundlage bedroht. In dieser Zeit fingen wir an, die "Ohrenweide" zu produzieren. Der Podcast ist ein Riesenerfolg geworden, und so möchten wir weiterhin dazu beitragen, dass Menschen Kraft schöpfen: Mit literarischen Fundstücken zum Mutmachen und Nachdenken, aus alter Zeit, aus der Bibel – oder auch ganz aktuell. Und zwar als "Hörgeschenk". Mit der "Ohrenweide" kommt jeden Tag ein Hörstückchen per Podcast oder online (auf evangelisch.de) zu allen nach Hause und lässt Hoffnungshalme sprießen im Alltag. Der Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold sucht die Texte zusammen mit der evangelisch.de-Redaktion aus und liest sie in seinem eigens zwischen Bücherregalen eingerichteten, improvisierten Studio ein. Viel Freude damit!