Ohrenweide
A podcast by Helge Heynold, Claudius Grigat, Frank Muchlinsky
1851 Episodes
-
Sonnenschein von Karl May
Published: 6/16/2020 -
Siehste von Andreas Malessa
Published: 6/15/2020 -
Ich singe dir mit Herz und Mund (EG 324) von Paul Gerhardt
Published: 6/14/2020 -
Blick durch die Tür von Arnold Höllriegel
Published: 6/13/2020 -
August von Theodor Storm
Published: 6/12/2020 -
Weitergehen, bis alles gut wird von Gerd-Matthias Hoeffchen
Published: 6/11/2020 -
Markus 8, 22-26
Published: 6/10/2020 -
Die Frau an der Quelle von Susanne Niemeyer
Published: 6/9/2020 -
Tagwerk von Ernst Wiechert
Published: 6/8/2020 -
Psalm 27
Published: 6/7/2020 -
Graue Gleise und blühende Bäume von Kirsten Fehrs
Published: 6/6/2020 -
Scherbenhaufen von Siegfried Eckert
Published: 6/5/2020 -
Kann ein Pferd lachen? von Robert Musil
Published: 6/4/2020 -
Prediger 3, 1-15
Published: 6/3/2020 -
Ich von Gotthold Ephraim Lessing
Published: 6/2/2020 -
Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) von Benjamin Schmolck
Published: 6/1/2020 -
Apostelgeschichte 2, 1-13
Published: 5/31/2020 -
Das Sprichwort von Klabund
Published: 5/30/2020 -
Das Fräulein stand am Meere von Heinrich Heine
Published: 5/29/2020 -
Der Engel, der in ein Kinderherz passt von Susanne Niemeyer
Published: 5/28/2020
Texte zum Mutmachen und Nachdenken - vorgelesen von Helge Heynold Es begann mit der Corona-Krise. Große Verunsicherung machte sich breit. Der Alltag änderte sich für alle, für viele war die Existenzgrundlage bedroht. In dieser Zeit fingen wir an, die "Ohrenweide" zu produzieren. Der Podcast ist ein Riesenerfolg geworden, und so möchten wir weiterhin dazu beitragen, dass Menschen Kraft schöpfen: Mit literarischen Fundstücken zum Mutmachen und Nachdenken, aus alter Zeit, aus der Bibel – oder auch ganz aktuell. Und zwar als "Hörgeschenk". Mit der "Ohrenweide" kommt jeden Tag ein Hörstückchen per Podcast oder online (auf evangelisch.de) zu allen nach Hause und lässt Hoffnungshalme sprießen im Alltag. Der Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold sucht die Texte zusammen mit der evangelisch.de-Redaktion aus und liest sie in seinem eigens zwischen Bücherregalen eingerichteten, improvisierten Studio ein. Viel Freude damit!