Scheidung unmöglich: Frankreich und Algerien - 60 Jahre nach der Unabhängigkeit
SWR Aktuell Kontext - A podcast by SWR Aktuell

Im Jahr 1962 ziehen Menschenmassen durch die Straßen Algiers, jubeln, klatschen, tanzen und schwenken die neue grün-weiße Fahne mit dem roten Halbmond. Am 05. Juli 1962 wird Algerien unabhängig. Gut 130 Jahre war es ein Teil Frankreichs – das ist nach acht Jahren Krieg dann offiziell vorbei. Was der Unabhängigkeit folgen sollte, hat viele Algerier allerdings enttäuscht. Denn statt der erhofften Demokratie, wird Algerien schleichend zu einer Militärdiktatur, aus der viele Algerier wegwollen. Ihr Ziel: Europa – Frankreich. Und genau das könnte auch in Frankreich wieder zum Politikum werden.