1267 Episodes

  1. Sylvia Kritzinger und Oliver Grimm: „Brüssel sind wir eigentlich alle“

    Published: 6/5/2024
  2. Überraschung bei Indien-Wahl: Was bedeutet Modis knapper Sieg für Indien und die Welt?

    Published: 6/4/2024
  3. Die ÖVP gegen das Verbrenner-Aus: Kampf gegen ein Verbot, das es nicht gibt

    Published: 6/3/2024
  4. „Es kann auch sehr gefährlich werden“: Wie lebt man als kritischer Mensch in Russland?

    Published: 5/31/2024
  5. Martin Selmayr: „Linksruck? Rechtsruck? Ich sehe eher einen Ruck in die Mitte“

    Published: 5/29/2024
  6. Arbeitspflicht für Asylwerber: Nur ein Gag vor der Wahl?

    Published: 5/28/2024
  7. Über "richtige" und "falsche" Migration in den Arbeitsmarkt

    Published: 5/27/2024
  8. Christoph Badelt über Verteilungsdebatte: "Reich zu sein ist nichts Unmoralisches"

    Published: 5/24/2024
  9. Die (KI-)Kunst, aus Daten Einblicke zu gewinnen

    Published: 5/24/2024
  10. Die Grünen in der Krise: Geht sich das noch aus?

    Published: 5/23/2024
  11. Judith Kohlenberger: „Was ich nicht mehr hören kann: ,2015 darf sich nicht wiederholen!“

    Published: 5/22/2024
  12. Wie sich das iranische Regime auch nach Raisis Tod an der Macht hält

    Published: 5/21/2024
  13. Neue Hörerlebnisse mit Bruckner

    Published: 5/21/2024
  14. Wie die Neue Rechte versucht, den Umweltschutz zu unterwandern

    Published: 5/17/2024
  15. Bezahlbares Wohneigentum: Ein Ziel in weiter Ferne?

    Published: 5/17/2024
  16. Schüsse auf Fico: Was die Slowakei spaltet

    Published: 5/16/2024
  17. Robert Menasse zur EU-Kandidatenwahl der Grünen: „Das ist dumme Politik“

    Published: 5/15/2024
  18. Wie "rechtsextrem" ist die AfD wirklich?

    Published: 5/14/2024
  19. Der Fall Lena Schilling: Soll sie bleiben, muss sie gehen?

    Published: 5/13/2024
  20. Mehr Grips: Das Denkergremium, das die ÖVP nervös macht

    Published: 5/10/2024

18 / 64

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock

Visit the podcast's native language site