Das Wissen | SWR
A podcast by SWR
3418 Episodes
-
NS-Verbrechen in der Wissenschaft – Wie Universitäten mit ihrer Vergangenheit umgehen
Published: 10/30/2021 -
Games und Geschichte – Historisch korrekte Computerspiele
Published: 10/29/2021 -
Klimaangst – Wie sie motiviert und wann sie lähmt
Published: 10/28/2021 -
Pädophilie – Erkennen, therapieren, unterdrücken
Published: 10/27/2021 -
Windkraft ohne Vogelsterben – Geht das?
Published: 10/26/2021 -
Die Pasta und ihre Geschichte – Warum Nudeln weltweit beliebt sind
Published: 10/25/2021 -
Zirkel und Lineal – Wie der Mensch die Welt mit Mathematik erobert
Published: 10/24/2021 -
Kinder mit Legasthenie – Das Ringen mit den Buchstaben
Published: 10/23/2021 -
Deutscher Kolonialismus in Tansania – Der Streit um Raubkunst
Published: 10/22/2021 -
Im Flow – Mit Selbstvergessenheit zum Erfolg? | Zum Tod von Mihály Csíkszentmihályi
Published: 10/21/2021 -
Einschlafen und aufwachen – Denken wir noch oder träumen wir schon?
Published: 10/21/2021 -
Faires Gold – Edelmetall ohne Ausbeutung
Published: 10/19/2021 -
Hecken – Unterschätzte Klimaretter und Biotope
Published: 10/18/2021 -
Leitfaden für ein gutes Ende | Claudia Bausewein beantwortet Fragen über den Sterbeprozess und den Tod
Published: 10/17/2021 -
Macht Schach schlau?
Published: 10/14/2021 -
Vitamin-D-Präparate – Wem nützen sie wirklich?
Published: 10/13/2021 -
Tote Haustiere – Entsorgen oder beerdigen?
Published: 10/12/2021 -
Frühe Kulturen im Klimastress und ihre Antworten auf Hitze, Dürre und Kälte
Published: 10/11/2021 -
Ameisen | Forscherin Susanne Foitzik über die intelligenten "Sklavenhalter"
Published: 10/10/2021 -
Psychotherapie direkt studieren – Was bringt die Reform des Psychologiestudiums?
Published: 10/9/2021
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen