SWR Kultur Forum

A podcast by SWR

1195 Episodes

  1. Mit 18, 21, 50 oder nie – Wann ist man erwachsen?

    Published: 1/14/2025
  2. Migration und Asyl – wie hart wird der Wahlkampf

    Published: 1/13/2025
  3. Der amerikanische Traum – Warum sind Western und Country so erfolgreich?

    Published: 1/10/2025
  4. Der öffentliche Raum – Wie finden wir zusammen?

    Published: 1/9/2025
  5. America first, Teil zwei – Die amerikanische Außenpolitik unter Donald Trump

    Published: 1/8/2025
  6. Lust auf Disruption – Braucht Deutschland mehr Musk und Milei?

    Published: 1/6/2025
  7. Lieblingsmensch Hund – Wieviel Tierliebe tut gut?

    Published: 1/3/2025
  8. Schicksalsjahr für die Ukraine – Wird Trump zum Friedenspräsident?

    Published: 1/2/2025
  9. Fake-News, Hetze und Verschwörung – Vergiftet Social Media den Wahlkampf?

    Published: 12/30/2024
  10. Kumpels, Cliquen, Herzensmenschen – Was macht Freundschaft aus?

    Published: 12/27/2024
  11. Himmlische Bodyguards – Wonach wir uns sehnen, wenn wir an Engel glauben

    Published: 12/23/2024
  12. „Merci Cherie“ im Bademantel – Das Phänomen Udo Jürgens

    Published: 12/20/2024
  13. Weihnachtsfreude, Weihnachtsstress – Warum wir uns beschenken

    Published: 12/19/2024
  14. Kultur unter Spardruck – Droht Theatern, Museen und freier Szene das Aus?

    Published: 12/18/2024
  15. Die malade Republik – Warum ist der Krankenstand in Deutschland so hoch?

    Published: 12/17/2024
  16. Vertrauensfrage nach Ampel-Aus – Wohin steuert Deutschland?

    Published: 12/16/2024
  17. Krisen, Kriege, Klimawandel – Was Hoffnung bewirken kann

    Published: 12/13/2024
  18. Jugendliche und Social Media – Wie sinnvoll sind Altersgrenzen?

    Published: 12/12/2024
  19. Nazi-Gegner Bonhoeffer – Warum vereinnahmt die Rechte den Theologen?

    Published: 12/11/2024
  20. Werte oder Interessen – Wie viel Moral braucht die Politik?

    Published: 12/10/2024

5 / 60

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Visit the podcast's native language site