SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1250 Episodes
-
Von Grillwurst und Gourmetküche – Was das Kochen über uns verrät
Published: 9/1/2023 -
Kein Geld für Bio – Warum stagniert der Öko-Landbau?
Published: 8/31/2023 -
Siesta – Hitzepause oder Klischee?
Published: 8/30/2023 -
Klausur in Meseberg – Wagt die Regierung den Neustart?
Published: 8/29/2023 -
Erklären, warnen, bekämpfen – Wie geht guter Klimajournalismus?
Published: 8/28/2023 -
Ohren zu und durch – Können wir noch zuhören?
Published: 8/25/2023 -
Mehr Frust als Lust – Warum immer weniger Bürgermeister werden wollen
Published: 8/24/2023 -
Festgefahren – Scheitert die ukrainische Gegenoffensive?
Published: 8/23/2023 -
Krise in der Chefetage – Welche Führung brauchen wir?
Published: 8/22/2023 -
Sicher und bezahlbar – Was leisten Wohnungsbaugenossenschaften?
Published: 8/21/2023 -
Erschöpft, gereizt und depressiv – Was Schlafmangel bei Jugendlichen anrichtet
Published: 8/18/2023 -
Legalisierung von Cannabis – Neustart in der Drogenpolitik?
Published: 8/17/2023 -
Langeweile – Über die Macht eines Gefühls
Published: 8/16/2023 -
Was hilft wirklich? Entwicklungspolitik in der Krise
Published: 8/15/2023 -
Rechtschreiben – Ist die Orthografiereform geglückt?
Published: 8/14/2023 -
Wilde Nachbarn – Kommen uns Wölfe und Bären zu nah?
Published: 8/14/2023 -
Bedroht, weggesperrt, vertrieben – Wie überleben afghanische Frauen?
Published: 8/10/2023 -
100 Jahre Institut für Sozialforschung – Wie lehrreich war die Frankfurter Schule?
Published: 8/9/2023 -
Endzeitstimmung und Bürgerproteste – Sind die 80er zurück?
Published: 8/8/2023 -
Hast du mal ‘nen Euro? Zur Kulturgeschichte des Bettelns
Published: 8/7/2023
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.