SWR Kultur Forum
A podcast by SWR

1198 Episodes
-
Die Sprache der Gewalt – Wer schreibt wie über Russlands Krieg?
Published: 10/18/2023 -
Netter Stupser oder plumpe Manipulation – Brauchen wir Nudging?
Published: 10/17/2023 -
Krieg und Terror – Wie geht es weiter in Gaza?
Published: 10/16/2023 -
Kleine Hexe, böser Zauberer – Die magische Welt des Otfried Preußler
Published: 10/13/2023 -
Showdown in Warschau – Polen vor der Wahl
Published: 10/12/2023 -
Putins rote Linie – Wem gehört die Krim?
Published: 10/11/2023 -
Terror gegen Israel – Droht ein Flächenbrand im Nahen Osten?
Published: 10/10/2023 -
Nach den Landtagswahlen – Die Botschaften aus Bayern und Hessen
Published: 10/9/2023 -
Putin und sein Reich – Ist Russland zur Diktatur verdammt?
Published: 10/6/2023 -
Der Trend zur Kippe – Ist Rauchen wieder angesagt?
Published: 10/5/2023 -
Kinder in der Krise – Wie kann Schule Seelen stärken?
Published: 10/2/2023 -
4-Tage Woche – Können wir uns das leisten?
Published: 9/29/2023 -
Verteilen, steuern, begrenzen? Der Streit um die Migration
Published: 9/27/2023 -
Zwei Jahre nach der Wahl – Wer will noch die Ampelkoalition?
Published: 9/26/2023 -
Praxis zu, Hausarzt weg – Wer kümmert sich um die Patienten?
Published: 9/25/2023 -
Archäologie-Star Heinrich Schliemann – Was bleibt vom Troja-Entdecker?
Published: 9/22/2023 -
Woke und identitär – Wird die Aufklärung gecancelt?
Published: 9/21/2023 -
Deutscher Fußball in der Krise – Bringt Nagelsmann die Wende?
Published: 9/20/2023 -
Poirot und Co – Was macht Agatha Christie so erfolgreich?
Published: 9/19/2023 -
Die bekämpfte Partei – Soll die AfD verboten werden?
Published: 9/18/2023
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.