1574 Episodes

  1. Raus aus der eigenen Bubble - Digital oder analog ein lohnendes Unterfangen

    Published: 1/11/2025
  2. Zwischen Gleisen und Gedanken: Glattauers „In einem Zug“

    Published: 1/11/2025
  3. Walter Helmut Fritz, „Gestöber“

    Published: 1/11/2025
  4. Zwischen Ludwigshafen und Paris: Der Experimentalmusiker Oliver Augst

    Published: 1/11/2025
  5. „Win Win“: Sprungbrett für Studierende der Mainzer Kunsthochschule

    Published: 1/7/2025
  6. Dialog der Formen und Farben – der Bildhauer Reiner Mährlein

    Published: 1/4/2025
  7. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Champagnerkraut mit gebeizter Lachsforelle

    Published: 12/28/2024
  8. Heizwende - erklärt von Annette Klosa Kückelhaus

    Published: 12/28/2024
  9. Günter Grass: Die Schweinekopfsülze

    Published: 12/28/2024
  10. „Inmitten von allem der Fluss“ – Eine literarische Reise entlang der Mosel

    Published: 12/28/2024
  11. Menschen, KIs, Sensationen: 2024 ein wildes Jahr für künstliche Intelligenz

    Published: 12/28/2024
  12. Rundum gelungen: "A Slight Change Of Plans" von Alex Bayer

    Published: 12/28/2024
  13. Vorsicht bissig! - Der Kabarettist Florian Schroeder schaut aufs Jahr 2024 zurück.

    Published: 12/28/2024
  14. Taktik, Poker & Magie – Das sind die besten Games des Jahres 2024

    Published: 12/21/2024
  15. Extra Stress vor Weihnachten: Hilfe, die Wichtel kommen!

    Published: 12/14/2024
  16. „Der Soundtrack meines Lebens“ – Konstantin Wecker auf Tour

    Published: 12/7/2024
  17. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Springerle

    Published: 12/7/2024
  18. „Die Matrix“ von Clemens J. Setz

    Published: 12/7/2024
  19. „The Old Country - More From The Deer Head Inn“ von Keith Jarrett, Gary Peacock und Paul Motian

    Published: 12/7/2024
  20. Mikrojob – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 12/7/2024

13 / 79

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site