Off the Record
A podcast by Deutschlandfunk Kultur
32 Episodes
-
Protest - Claudia Roth, wie klingt Protest?
Published: 8/26/2022 -
Außenseiter - Rocko Schamoni, schreiben Außenseiter die besseren Songs?
Published: 3/24/2022 -
Hochzeiten - Warum sprengen Live-Saxofonistinnen Hochzeiten?
Published: 3/24/2022 -
Scham - Helene Hegemann, ist Madonna peinlich?
Published: 3/24/2022 -
Essen - Wie komponiert man ein Lieblingsgericht?
Published: 3/24/2022 -
Mental Health - Macht Musik krank?
Published: 3/24/2022 -
Haare - Sind Manbun-Träger die emotionaleren Musiker?
Published: 3/24/2022 -
Autos - Können wir noch ohne schlechtes Gewissen Auto fahren?
Published: 11/18/2021 -
Macht - Tijen Onaran, wann hast du das letzte Mal Macht gespürt?
Published: 11/18/2021 -
Geschenke - Sollte man wirklich noch Blumen schenken?
Published: 11/18/2021 -
Jugend - Jens Balzer, warum ist House deine Religion?
Published: 11/18/2021 -
Nachbarn - Wann haben Sie das letzte Mal die Nachbarn beim Sex belauscht?
Published: 11/18/2021 -
Selbstverwirklichung - Sara Nuru, warum hast du das Modeln an den Nagel gehängt?
Published: 11/18/2021 -
Stefanie Sargnagel, wie viel Glam hat Wien? - Wien
Published: 8/19/2021 -
Wie spirituell ist gute Musik? - Spiritualität
Published: 8/19/2021 -
Wann ist ein Mann ein Mann? - Männlichkeit
Published: 8/19/2021 -
Sind Hunde die besseren Freunde? - Vierbeiner
Published: 8/19/2021 -
Wilson Gonzalez Ochsenknecht, wie realistisch bist du? - Realismus
Published: 8/19/2021 -
Warum ist der Zufall so schön? - Radio
Published: 8/19/2021 -
Johann König, finden deine Kinder dich cool? - Nachwuchs
Published: 5/13/2021
„Musik ist Gefühl. Man kann schon versuchen, drüber zu reden – aber entweder du fühlst die Musik oder du fühlst sie nicht.” In „Off the Record“ spricht Vero Schreiegg mit Gästen über Gefühle beim Musikhören und die persönlichen Momente, die Menschen mit Songs verbinden.