Nachtstudio
A podcast by Bayerischer Rundfunk
372 Episodes
-
E-Books und Books on demand - Autor ohne Verlag
Published: 1/13/2020 -
Mehr als nur schön - Kunst löst Aufgaben
Published: 12/31/2019 -
Toxische Erziehung - Ein vorweihnachtlicher Elternabend
Published: 12/16/2019 -
Sparen ohne Zinsen? Von der Bürgertugend zum Verlustgeschäft
Published: 12/2/2019 -
Schönheit der Provinz - Perspektiven auf die Ränder des Landes
Published: 11/25/2019 -
Comicromane - Graphic Novel Autoren im Porträt
Published: 11/19/2019 -
Smart City - Utopie oder Dystopie?
Published: 11/11/2019 -
Deutschland 2030 - Wie sieht unsere Heimat morgen aus?
Published: 10/28/2019 -
Buchland Norwegen - Mehr als Knausgårds "Mein Kampf"
Published: 10/14/2019 -
Transatlantische Komplizen - Wie Borroughs nach Deutschland kam
Published: 10/2/2019 -
Risiko, Rettung, Revolte - Warum fürchten wir die Künstliche Intelligenz?
Published: 9/26/2019 -
Total digital oder postdigital - Was kommt nach der Digitalisierung?
Published: 9/23/2019 -
Kollegah ist nicht allein - Gibt es einen rechten Pop?
Published: 8/19/2019 -
30 Jahre Techno - Musik für kaputte Städte?
Published: 8/12/2019 -
Der Fehler als Methode - Wieso hört sich falsch so gut an?
Published: 8/5/2019 -
Zwischen Verdichtung und Ausfransung - Was ist die Zukunft der Stadt
Published: 7/29/2019 -
Stunde Zweipunktnull - Arbeiten an unserer Zukunft
Published: 7/15/2019 -
Jürgen Habermas zum 90. - Warum ein Philosoph sich als Bürger versteht
Published: 6/12/2019 -
Christian Kracht ist nicht zu fassen - Der Autor und sein Double
Published: 6/10/2019 -
Archive, Speicher und Sperrmüll - Wie wir vergessen und wie wir uns erinnern
Published: 6/3/2019
Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.