Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
A podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio - Tuesdays
316 Episodes
-
Wie nachhaltig sind unsere Zimmerpflanzen?
Published: 7/5/2022 -
Verbrenner-Aus: Zeitenwende für den Klimaschutz?
Published: 6/28/2022 -
Sand kann vieles sein!
Published: 6/21/2022 -
Welche Rolle spielt das Fahrrad in der Mobilitätswende?
Published: 6/14/2022 -
Wie kriegen wir die Ozeane wieder sauber?
Published: 6/7/2022 -
Energie sparen – Heizung runter fürs Klima!
Published: 5/31/2022 -
Bienen in der Stadt – Weg mit dem Rasen!
Published: 5/24/2022 -
Die Weltmacht der Bienen
Published: 5/17/2022 -
Medikamente nachhaltig verpacken: Geht das?
Published: 5/10/2022 -
Putzen für’s Klima
Published: 5/3/2022 -
Wie geht Schienenverkehr leiser?
Published: 4/26/2022 -
Können Waldbesetzer:innen das Klima retten?
Published: 4/19/2022 -
Wie wird die Veranstaltungsbranche nachhaltiger?
Published: 4/12/2022 -
Wie werden wir unabhängig von russischem Gas?
Published: 4/5/2022 -
Wie kann der Ozean Kohlenstoff speichern?
Published: 3/29/2022 -
Wie geht nachhaltige Buchproduktion?
Published: 3/22/2022 -
11 Jahre nach Fukushima: Risiken von Atomenergie
Published: 3/15/2022 -
Gerechtigkeit könnte Klima retten
Published: 3/8/2022 -
Artenschutz: Lurche als Lebensversicherung
Published: 3/1/2022 -
Rockt das Handwerk die Wärmewende?
Published: 2/22/2022
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de