Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
A podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio - Tuesdays
316 Episodes
-
Moorschutz: Nasse Moore für das Klima
Published: 9/28/2021 -
Die Parteien im Klimacheck, Teil 2
Published: 9/21/2021 -
Wie wichtig ist das Klima für die Wahl?
Published: 9/14/2021 -
Die Parteien im Klimacheck
Published: 9/7/2021 -
Bundestagswahl 2021
Published: 8/31/2021 -
Aufforstung: Bäume pflanzen zur CO2-Kompensation?
Published: 8/24/2021 -
Klimaneutrale Produkte: Geht das überhaupt?
Published: 8/17/2021 -
Licht aus für die Umwelt
Published: 8/10/2021 -
Gründächer – Eine natürliche Klimaanlage für die Stadt?
Published: 8/3/2021 -
Wir leben auf Pump!
Published: 7/27/2021 -
Technik für Weltraum und Klima
Published: 7/20/2021 -
Öko-Akustik: Welche Rolle spielt Sound in der Natur?
Published: 7/13/2021 -
Wie gehen klimafreundliche Konzerte?
Published: 7/6/2021 -
Wie weit darf Klimaaktivismus gehen?
Published: 6/29/2021 -
Black Summer: Ein Szenario für Deutschland?
Published: 6/22/2021 -
Klimaethik: Sind wir moralisch verpflichtet zur Klimarettung?
Published: 6/15/2021 -
Klimakrise und politische Partizipation
Published: 6/8/2021 -
Wenn der Permafrost taut
Published: 6/1/2021 -
Wie hängen Pandemien und der Klimawandel zusammen?
Published: 5/25/2021 -
Minimalistisch für die Umwelt
Published: 5/18/2021
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de