Lesart
A podcast by Deutschlandfunk Kultur
1451 Episodes
-
Buchkritik - Emanuel Deutschmann: "Die Exponentialgesellschaft"
Published: 6/23/2025 -
Frontex-Abschiebebroschüre für Kinder - zynisch oder hilfreich?
Published: 6/21/2025 -
Historiker Matthias von Hellfeld über Deutschland: "Die verunsicherte Nation"
Published: 6/21/2025 -
Buchkritik: "Graue Wölfe" von Ismael Küpeli
Published: 6/21/2025 -
Soziologe Özvatan - Wie AfD und BSW mit Erfolg um migrantische Wähler werben
Published: 6/21/2025 -
Buchkritik - "Eine Familie in Brüssel" von Chantal Akerman
Published: 6/21/2025 -
Bücher über Migration - Von Superdiversität bis Kanak Sprak
Published: 6/20/2025 -
Buchkritik: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy
Published: 6/20/2025 -
Neue Krimis - "Smiley" von Nick Harkaway
Published: 6/20/2025 -
"Single Mom Supper Club" - Koks auf dem Kindergeburtstag schnupfen
Published: 6/20/2025 -
Buchkritik - Richard Overy: "Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurde"
Published: 6/20/2025 -
"Alles muss man selber falsch machen": Alena Schröders entlastende Alltagstipps
Published: 6/19/2025 -
Buchkritik: Stephan Lehnstaedt: "Der vergessene Widerstand"
Published: 6/19/2025 -
Literaturtipps
Published: 6/19/2025 -
Buchhandlung "Die gute Seite" aus Berlin
Published: 6/19/2025 -
Schriftsteller Zaimoglu - „‚Kanak Sprak‘ ist keine Migrationsliteratur”
Published: 6/19/2025 -
Buchkritik - "Was machen wir aus unserem Leben?" von Bachmann und Böll
Published: 6/19/2025 -
Kuratorin in Residence des ILB , Cristina Rivera Garza: Was plant sie?
Published: 6/18/2025 -
Die schönsten 25 deutschen Bücher 2025
Published: 6/18/2025 -
Buchkritik: Mohammed bin Salman
Published: 6/18/2025
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.