IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2094 Episodes
-
Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall
Published: 2/22/2022 -
Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (22.02.2022)
Published: 2/21/2022 -
Winterschlaf in der Raumkapsel - Wie Astronauten besser zum Mars kommen
Published: 2/21/2022 -
Cyber Security Conference - Neue Wege in der digitalen Kriegsführung?
Published: 2/18/2022 -
Das Rätsel vom Tollensetal - Europas ältestes Schlachtfeld
Published: 2/17/2022 -
Schienenverkehr - Wie macht man Züge und Strecken sicherer?
Published: 2/16/2022 -
Mobilität in Steinzeit und Bronzezeit - Wie Wanderschaft den Fortschritt bracht
Published: 2/15/2022 -
Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (15.02.2022)
Published: 2/14/2022 -
Tagen für das Weltklima - IPCC-Bericht wird erarbeitet
Published: 2/14/2022 -
Grundrechte für Primaten - Mehr Respekt für unsere nahen Verwandten?
Published: 2/11/2022 -
Vermüllte Weltmeere - Wie die Plastikkrise den Lebensraum Ozean bedroht
Published: 2/9/2022 -
Vernetztes Denken - Wie Komplexitätsforscher die Welt retten wollen
Published: 2/9/2022 -
Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (08.02.2022)
Published: 2/7/2022 -
Ozean, Luft und Eis im Nordpolarmeer - Erste Ergebnisse der MOSAiC-Expedition
Published: 2/7/2022 -
Persönlichkeitstests - Überholt oder noch immer aktuell?
Published: 2/7/2022 -
Fleischlose Ernährung - Rettet Vegetarismus den Planeten?
Published: 2/4/2022 -
Die mRNA-Technologie - Ein neuer Baustein für die Medizin
Published: 2/3/2022 -
2.2.22 - Warum bedeuten uns Schnapszahlen so viel?
Published: 2/2/2022 -
Alles Natur: Kontroverse Kohle! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke
Published: 2/1/2022 -
Ein Ladegerät für alle - EU will USB-C als Standard durchsetzen
Published: 1/30/2022
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.