IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2010 Episodes
-
Krank wegen Corona Impfung - Wie Betroffene um die Anerkennung ihrer Krankheit kämpfen
Published: 8/4/2023 -
Von München nach Berlin in 30 Minuten mit dem Hyperloop
Published: 7/28/2023 -
Handy, Computer, Internet - Wie nachhaltig ist unsere digitale Welt?
Published: 7/27/2023 -
Umstrittene Golfstrom-Studie - Schüren Forscher unnötig Panik?
Published: 7/26/2023 -
Psilocybin aus Pilzen - Droge oder potentes Heilmittel?
Published: 7/24/2023 -
Menschen auf dem Mond - Warum der Wettlauf zwischen China und USA weitergeht
Published: 7/24/2023 -
KI und Sport - Wenn Fußball gläsern wird
Published: 7/20/2023 -
Neue Gentechnik, Goldener Reis
Published: 7/17/2023 -
Krebsrisiko durch Aspartam? - Wie die IARC das Süßungsmittel einstuft
Published: 7/14/2023 -
Epochenwende - Was bedeutet der Übergang ins Anthropozän?
Published: 7/12/2023 -
Inside Klimaprotest - Welcher Protest wirkt? (1/3)
Published: 7/12/2023 -
Inside Klimaprotest - Warum radikalisieren sich Aktivist:innen? (2/3)
Published: 7/12/2023 -
Inside Klimaprotest - Wie reagiert der Rechtsstaat? (3/3)
Published: 7/12/2023 -
Grüner fliegen? - Wie Luftfahrt weniger klimaschädlich werden soll
Published: 7/11/2023 -
Gefährlicher Tiefseebergbau - Zerstörte Unterwasser-Landschaften
Published: 7/10/2023 -
Völkermord - Wie versuchen Wissenschaftler, den Genozid zu verhindern?
Published: 7/6/2023 -
Strategien gegen Hitze - Wie können wir uns schützen?
Published: 7/5/2023 -
Achtsamkeitsforschung - Frieden für die Welt oder Wellness fürs Ich?
Published: 7/4/2023 -
Unser Bayern 2050 - Wie heiß, trocken, nass wird es mit oder ohne Klimaschutz?
Published: 7/3/2023 -
Neutrino-Detektor IceCube - Die Ursprünge der kosmischen Strahlung
Published: 6/30/2023
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.