IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2010 Episodes
-
Lärm - die unterschätzte Gefahr?
Published: 1/23/2024 -
Stärkste Sonneneruption und Polarlichter - Gefahr aus dem All?
Published: 1/22/2024 -
Long Covid auf der Spur - Biomarker für Diagnose entdeckt
Published: 1/20/2024 -
Genetisch veränderte Lebewesen - Unverzichtbar für die medizinische Versorgung?
Published: 1/18/2024 -
Geklonter Affe überlebt - Was bringt das doppelte Rhesusäffchen?
Published: 1/17/2024 -
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte
Published: 1/16/2024 -
Vulkan brodelt weiter - Wie gefährlich ist der Ausbruch auf Island?
Published: 1/15/2024 -
Grippeimpfung für Kinder - Wie wirksam ist sie?
Published: 1/13/2024 -
Der Anfang von allem - Gab es den Urknall doch nicht?
Published: 1/11/2024 -
Beton mit Bakterien und Carbon - Wie sich der Baustoff verändert
Published: 1/10/2024 -
Der Schwarze Tod - Wie die Pest zum Killer wurde
Published: 1/9/2024 -
2024: Kometen, Sonnenfinsternis, Sternschnuppen - Was bringt der Nachthimmel?
Published: 1/8/2024 -
Abwasser - Was macht es so wertvoll? Lieblingspodcast 2023
Published: 1/5/2024 -
Die Bettwanzen kommen - Schrecken im Schlafzimmer
Published: 1/4/2024 -
Mit Sklavenelend erkauft - Verdrängte Ursprünge der Industrialisierung - Lieblingspodcast 2023
Published: 1/3/2024 -
Stärker als böse Bakterien? - Bakteriophagen bekämpfen multiresistente Keime - Lieblingspodcast 2023
Published: 1/2/2024 -
Paralleluniversen - Leben wir im Multiversum?
Published: 12/29/2023 -
Wie gefährlich sind Sprachnachrichten? - Voice Cloning mit KI
Published: 12/28/2023 -
Was hilft gegen Vergesslichkeit?
Published: 12/27/2023 -
Lieblingspodcast 2023 - Oppenheimer und das Manhattan-Projekt
Published: 12/26/2023
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.