118 Episodes

  1. "Dune" und die Macht der Science-Fiction

    Published: 9/9/2024
  2. Wie lange geht Party Girl Forever?

    Published: 8/26/2024
  3. Ist Pop heute rechts? (mit Diedrich Diederichsen)

    Published: 7/29/2024
  4. Ich wär jetzt lieber woanders

    Published: 7/15/2024
  5. Sind wir im Fitnesstudio alle gleich?

    Published: 7/1/2024
  6. Warum wollt ihr alle an die Eliteuni?

    Published: 6/17/2024
  7. Wird der Nazi-Giftschrank hip?

    Published: 6/3/2024
  8. Das Ende der Faulheit

    Published: 5/20/2024
  9. Reden wie ein Bundespräsident

    Published: 5/6/2024
  10. Willkommen in der biochemischen Lotterie

    Published: 4/22/2024
  11. Was kommt nach Social Media?

    Published: 4/8/2024
  12. Sind wir nicht alle ein bisschen konservativ?

    Published: 3/25/2024
  13. Wie wird mein Sohn kein toxischer Mann?

    Published: 3/11/2024
  14. Sechs Strategien, unsterblich zu werden

    Published: 2/26/2024
  15. Ist Homeoffice nur eine Phase?

    Published: 2/12/2024
  16. Liebe Außerirdische, erlöst uns!

    Published: 1/29/2024
  17. Habits ändern, manifestieren oder doch lieber detoxen?

    Published: 1/15/2024
  18. Endlich machen alle dasselbe

    Published: 12/18/2023
  19. Wann ist Kapitalismus-Kritik antisemitisch?

    Published: 12/4/2023
  20. Wie geht achtsames ausrasten?

    Published: 11/20/2023

2 / 6

Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren

Visit the podcast's native language site