Das MDR KLASSIK-Gespräch
A podcast by Mitteldeutscher Rundfunk
474 Episodes
-
Liuben Dimitrov: "Die seelische Verbindung ist wichtig"
Published: 3/16/2022 -
Konstantia Gourzi: "Ich möchte nicht unter Druck stehen, weil ich eine Frau bin"
Published: 3/8/2022 -
Ragnhild Hemsing: "Ich liebe es, zu improvisieren. Das macht alles lebendig und frisch."
Published: 2/25/2022 -
Saimir Pirgu: "Es ist nicht mein Beruf, es ist mein Leben: Ich liebe, was ich mache."
Published: 2/22/2022 -
MDR KLASSIK-Gespräch mit Katharina Thalbach
Published: 2/17/2022 -
Jan Willem de Vriend: "Je mehr man weiß, umso mehr kann man Musik erleben"
Published: 2/5/2022 -
Ana-Marija Markovina: "Ich schreibe über das Klavier, weil es die große Liebe meines Lebens ist"
Published: 1/14/2022 -
Margret Köll: "Ich bin harmoniebedürftig und vermutlich liefert das Instrument die Erklärung dafür"
Published: 12/3/2021 -
Michael Maul: „… das Leben Bachs anschaulich machen“
Published: 11/23/2021 -
Dirigent Kent Nagano zu seinem 70. Geburtstag
Published: 11/22/2021 -
Markus Becker: "Es ist ermutigend, dass sich die Zeiten ändern"
Published: 11/22/2021 -
Golda Schultz: "Man muss aus Fehlern lernen"
Published: 11/5/2021 -
Frank Arnold: "Bach kann man wunderbar dirigieren, weil er in den Körper geht"
Published: 10/27/2021 -
Lorenzo Viotti: „Die erste Probe ist immer wie ein erstes Date“
Published: 10/13/2021 -
Ruth Reinhardt: Dirigentin. Ganz ohne Plan B.
Published: 10/8/2021 -
Katharina Bäumls spricht mit der Musik der Renaissance
Published: 10/7/2021 -
Elisabeth Leonskaja: "Wichtig ist, dass man nicht routiniert wird. Unsere Erfahrung, das ist unsere Nahrung"
Published: 9/25/2021 -
Eva Baronsky: "Heute würden die beiden zum Paartherapeuten gehen"
Published: 9/21/2021 -
Thomaskantor Andreas Reize: "Die Thomaner haben mich aufgenommen - das hätte ich nicht erwartet - wie eine Familie."
Published: 9/13/2021 -
MDR KLASSIK-Gespräch mit Bioakustikerin und Verhaltensforscherin Angela Stöger
Published: 9/7/2021
Künstler, Kulturschaffende, Autoren – bei MDR KLASSIK hören Sie fast täglich Gespräche mit denen, die in der Klassikwelt etwas zu sagen haben. Wir nehmen uns richtig viel Zeit – für Menschen aus Mitteldeutschland, Europa und der ganzen Welt