405 Episodes

  1. "Heute Hinrichtung!" - der Scharfrichter als eiskalter Vollstrecker und als Personifikation des Galgenhumors

    Published: 7/2/2020
  2. Lena Christ - Glanz und Elend der bayerischen Schriftstellerin

    Published: 6/25/2020
  3. Out of Bavaria - Der Filmemacher Percy Adlon

    Published: 5/28/2020
  4. Ehrlich zahlt am meisten? - Das Finanzamt - Dein Freund und Forderer

    Published: 5/15/2020
  5. Von Oberammergau bis Erl: Über Pest, Passionsspiele und die Pandemie

    Published: 5/7/2020
  6. LAND UND LEUTE: Tiefe Liebe | Wie Maultiere der Volksschauspielerin Liesl Karlstadt das Leben retteten

    Published: 4/28/2020
  7. Werner Fritsch und seine Oberpfalz: Ein literarischer Kosmos

    Published: 4/23/2020
  8. Ende des Schreckens? Die Befreiung der KZs Flossenbürg und Dachau

    Published: 4/17/2020
  9. Schlemmen in den 70ern - Burger, Pommes, Fresskritik

    Published: 4/7/2020
  10. Schlemmen in den 70ern - Das Tantris

    Published: 4/7/2020
  11. Konspiration weiß blau - "Ach, wie gut, dass niemand weiß ..."

    Published: 4/7/2020
  12. "Pass auf, Eddie!" | Kinokult und Kultkinos im Schwabing der 60er Jahre

    Published: 4/3/2020
  13. Stadt - Land - Voll | Bayern im Zeitalter der Überfüllung

    Published: 3/26/2020
  14. Die Buddha-Bayern - Im Einsatz für das Weltkulturerbe im Bamiyan-Tal

    Published: 3/23/2020
  15. Max Mohr und D.H. Lawrence - Briefe einer Freundschaft

    Published: 3/12/2020
  16. Ein Haus am Walchensee - Die Geschichte der Familie Eisner und ihres Feriendomizils

    Published: 3/5/2020
  17. Rotes Haar, graue Schläfen - Der Pumuckl und die Koboldisten

    Published: 2/29/2020
  18. Hermine Moos - Schöpferin von Oskar Kokoschkas Fetisch-Puppe

    Published: 2/21/2020
  19. Bayerische Passionen: Griabig sein

    Published: 2/13/2020
  20. Babylon Bayern - Oder: Wer tötete Bob Marley?

    Published: 2/5/2020

15 / 21

Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!

Visit the podcast's native language site