radioRAW No 50 · Magnetfarbe und Tarnkappentechnologie

radioRAW - Der gesellige Fotografie Podcast - A podcast by radioRAW

Intro und Drinks mit einem Hoch auf unseren aktuellen Lieblingshörer und Meldungen weiterer Hörer! - Wir tranken einen PIQUERAS Gran Marius Reserva 2011 Unter dem Titel "The Trash-Book" hat Hendrik mal was mitgebracht. Überraschend interessant! Wie bereits in einer der letzten Folgen verkündet hat sich Hendrik das Hashtag Magazin von Patrick Ludolf geholt und lässt auch die anderen mal reinschauen. Ein schönes Format und hochwertig gestaltet! Vielleicht kennt ihr das auch: Die Fotos immernur digital zu halten stellt einen nicht zufrieden, permanent neu die Rahmen zu füllen ist aber auch keine Lösung? Stefan hat mal etwas gebastelt und wartet mit Magnetfarbe auf! Noch einer, der etwas haptisch brauchte, war Rainer. Er ist beim Bullet-Journal fündig geworden. Eine etwas andere Anregung, seine Kreativität aufrecht zu erhalten. Wer mehr aus seinem Smartphone herausholen will, ist vielleicht mit dem ExoLens gut beraten, das Christian in seiner Tasche mitgebracht hat. Wir haben zwar noch keine, aber die ein oder andere Erfahrung mit Drohnen wurde auch schon gemacht. Und mal ehrlich, etwas nicht zu haben hat uns noch nie daran gehindert, drüber zu reden! Mal wieder eine Tasche. Marcel braucht für jede Gelegenheit 'ne eigene und hat sich nun eine Think Tank Turnstyle 10 zugelegt. Karten sind nicht nur einfache Karten sondern entscheidend ist der Controller. Wenn Kamera und Kartenleser nicht sauber programmiert sind, gibt es Probleme. Das und noch einiges anderes steht in diesem Artikel. Christian meint, endlich gibt es wieder eine Akku-Festplatte auf Reisen! Lightroom-Mini-Tricks: Wofür die Buttons beim Palette-Gear doch nützlich sind! Und Turbo durch Bearbeitung per Smartvorschau! Wem das nicht genug ist, für den gibt es auch noch Lightroom-Mini 2 Mit unseren "besten Fotos" verabschieden wir uns von 2016 und blicken noch einmal zurück. Unter einem ähnlichen Motto diskutieren wir kurz den Ansatz "Was habt ihr fotografiert und was steht als nächstes an?" Demnächst dazu mehr! Nik Sharpener stellte sich als interessantes Werkzeug heraus welches einem beim Wechsel der Einstellung „Betrachtungsabstand“ wieder einmal klarmacht das es kein richtig oder falsch sondern nur ein „für den Anwendungsfall passend“ gibt Zum Abschluss wirft Hendrik nochmal neu gemachte Erfahrungen mit dem eigenen Drucken von Fotos ein.

Visit the podcast's native language site