Bonusfolge 30: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben

Kapitel Eins - A podcast by buchpodcast.de

Categories:

Der Profifußballer Robert Enke hat bei vielen Vereinen das Tor gehütet und war ein aussichtsreicher Kandidat, bei der Weltmeisterschaft 2010 als Nationaltorwart aufzutreten. Robert Enke kämpfte mit Depressionen. Robert Enke nahm sich Ende 2009 das Leben. Der Journalist Roland Reng zeichnet das Leben des Sportlers nach. Es gelingt ihm, Enke als Menschen rüberzubringen. Er findet die passenden Worte, was Depression ist und bei Menschen bewirkt. Wir hoffentlich auch. Es gibt Anlaufstellen für Personen, die sich in einer suizidalen Krise befinden. (Diese Bonusfolge stellen wir auch im freien Stream zur Verfügung.) Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Vorabinfo zur Folge 07:21 - Inhalt und Ausrichtung des Buches und die Rolle des Torhüters 20:57 - Karriere von Robert Enke und schriftstellerisches Handwerk 48:04 - Öffentliche Diskussion 1:05:21 - Lassen Sie sich helfen 1:21:56 - Fazit 1:27:17 - Teaser Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben Piper, 436 Seiten, 2010 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 10,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 8. Februar 2022. Dann geht es um dieses Buch: Peter S. Beagle: Das letzte Einhorn Panini, 180 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstausgabe 1968 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 19,99 Euro Doppelausgabe mit dem Nachfolger Zwei Herzen Klett-Cotta, 304 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 16 Euro Originalausgabe: The Last Unicorn Ace, 294 Seiten, Ausgabe von 2008, Originalausgabe 1961 Taschenbuch: 12,99 Euro In der Bonusfolge Februar geht es um dieses Buch: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Hanser, 464 Seiten, 2019 Taschenbuch: 11,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Where the Crawdads Sing Corsair, 379 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Februar an. Dann wird es wahrscheinlich um das Thema Lektorat gehen.

Visit the podcast's native language site