Der Yamaha DX7 hat mit digitaler FM-Synthese die 80er Jahre geprägt
FM4 Musikmaschinen - A podcast by ORF Radio FM4 - Fridays

Categories:
Ab 1983 hat sich der Klang des Pop wieder einmal radikal verändert. Möglich machte das der DX7, der mit digitalen Algorithmen Klänge mit ganz neuer Brillianz erzeugen konnte. Nicht zuletzt deshalb klangen die 80er Jahre so, wie sie geklungen haben. Auch die Bedienweise hat sich von den analogen Synthesizern davor entscheidend unterschieden: Statt vielen Drehreglern gab es jetzt ein paar Knöpfe und ein LCD-Display. Die Musiker_innen bekamen so gut designte Voreinstellungs-Sounds serviert, für das eigenständige Weiterbearbeiten brauchte man aber ordentlich Geduld. Trotzdem oder gerade deshalb tauchen die unverwechselbaren Klänge des Keyboards in Songs von Popstars wie Whitney Houston, Phil Collins, Tina Turner oder Depeche Mode auf. Mit Patrick Pulsinger & Stefan Trischler. Video und mehr Informationen: https://fm4.orf.at/stories/3014715 Vide